• 3
  • 1
  • 2
  • 4
BEHANDLUNGSPEKTRUM

Zahnversorgung

  • Zahnvers-2
  • Zahnvers-3
Füllungen

Ist ein Kinderzahn von Karies befallen, ist die Entfernung und anschließende Füllung des Zahns unerlässlich. In der Kinderzahnheilkunde gibt es verschiedenste Füllungsmaterialien.
Wir verwenden als Füllmaterial grundsätzlich nur Zement (Glasionomerzement), Compomere oder Kunststoff (Komposit). Amalgam findet wegen seines Quecksilbergehaltes bei uns keine Anwendung mehr.

Die Zementfüllung

Die Zementfüllung hat eine leicht gelbliche Farbe. Sie hält jedoch nur sehr beschränkt und "bröseln" geradezu weg.
Daher empfehlen wir sie genauso wenig wie Amalgam. Bei MIH Zähnen wird sie jeoch erfolgreich zur "Desensibilisierung" eingesetzt.

Die Compomerfüllung

Werden als Kompromiss zwischen Zementen und Compositefüllungen eingesetzt. Sie geben Fluorid ab und sind für kleinere Füllungen geeignet. Ihr Nachteil ist die sehr starke Verfärbung und eine größere Spaltbildung. Wir setzen sie deshalb möglichst nur ein, wenn der Zahnwechsel absehbar ist.

Die Kunstoff-Füllung (Komposit)

Die Kunststoff-Füllung ist zahnfarben, besonders glatt und zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit und Haltbarkeit aus.
Mit einem speziellen Haftvermittler wird die Füllung in den gründlich gereinigten Zahn eingebracht und mit unserer "Zauberlampe" (UV- Licht) ausgehärtet. So entsteht ein absolut dichter Verschluss des Defektes.
Die Kosten werden bis zum 15. Lebensjahr von der Krankenkasse getragen.

Die Entscheidung über das Füllmaterial treffen die Eltern unserer Patienten, wir unterstützen und beraten sie dabei sorgfältig.