• 2
  • 1
  • 4
  • 3
WIR FÜR EUCH

Unser
Praxiskonzept

Image

Der erste Kontakt mit dem Zahnarzt während der Kindheit kann die weitere Einstellung zur Zahnmedizin entscheidend prägen.
Daher liegt es uns am Herzen, dass euer Kind den Zahnarztbesuch als positives Erlebnis erfährt. Voraussetzung dafür ist ein liebevoller und geduldiger Umgang in einer kindgerechten und angstfreien Atmosphäre.
Unsere langjährige Ausbildung und Erfahrung ermöglichen es, spezielle Behandlungsmethoden für euer Kind anzubieten.

Ist eine Zahnbehandlung erforderlich, z.B. aufgrund von Karies, gehen wir von Klein nach Groß vor. Das bedeutet:

Erstuntersuchung
Am Anfang findet die Untersuchung statt. Das Kind lernt die Zahnarztpraxis, die Zahnärztin, ihre Assistentin und unser Behandlungszimmer samt Liege, Lampe ("Sonne"), Spiegel und Fingertier kennen.
Zunächst werden spielerisch „die Zähne gezählt“. Wenn möglich, wird auch ein Fluoridlack aufgetragen und anschließend das weitere Vorgehen mit euch besprochen.
Euer Kind darf sich dann natürlich ein Geschenk aussuchen. :-)

Desensibilisierung
Vor dem ersten Behandlungstermin hat sich ein Prophylaxe-Termin bewährt.
Dieser kann je nach Zugänglichkeit des Kindes ein spielerisches Ausprobieren der verschiedenen Instrumente im Mund oder auch eine auf Kinder abgestimmte professionelle Zahnreinigung beinhalten. Diese vorgeschobene Sitzung ist für das Kind wichtig, um Vertrauen aufzubauen und sich an die Geräusche und Empfindungen einer „echten“ Behandlung zu gewöhnen. In der Kinderzahnmedizin spricht man von einer Desensibilisierung.

Von Klein nach Groß
Die Behandlungen der Zähne wird sowohl nach Dringlichkeit als auch nach Aufwand geplant.
Wenn viele Zähne betroffen sind und das Kind beschwerdefrei ist, fangen wir mit einer kleineren Baustelle an und arbeiten uns dann in mehreren Terminen zu größeren Stellen vor.
Eine Füllung findet dann z.B. vor einer Zahnentfernung statt. Wenn es aber akute Schmerzen, Schwellungen oder besonders großen Behandlungsbedarf gibt und das gesamte Gebiss am besten zeitnah behandelt werden sollte, eignet sich am besten eine Behandlung unter Vollnarkose.

Die individuelle Planung findet bereits beim ersten Termin bzw. nach erfolgten Röntgenbildern statt, die eine genauere Diagnostik liefern.