Laserbehandlung
Wie funktioniert ein Laser?
Der Laser ist ein hochinnovatives Hightech-Produkt. In seinem Inneren bündelt er durch Anregung der Atome des Gases, mit dem er gefüllt ist, das Licht so stark, dass seine Leistung sogar um einiges stärker sein kann, als das Licht der Sonne.
Der Strahl wird über eine Glasfaserleitung zum Einsatzgebiet geführt und ist therapeutisch nutzbar.
Ist eine Laserbehandlung gefährlich?
Nein, denn während der Behandlung werden Schutzmaßnahmen ergriffen um z.B. die Augen vor einer Bestrahlung zu schützen.
Warum treten bei einer Laserbehandlung weniger Schmerzen auf?
Beim Lasern wird die Lichtenergie so kurz gehalten, dass die Reaktionsschwelle der Nerven während der Behandlung kaum erreicht wird. Dadurch verspürt man weniger Schmerzen. Trotz dieses sehr positiven Effekts kann auf eine Betäubung nicht verzichtet werden.
Bei operativen Eingriffen gibt es durch die geringere Wundoberfläche deutlich weniger Nachschmerzen und einen besseren Heilungsverlauf.
Warum blute ich bei einer Laserbehandlung weniger?
Die Blutgefäße werden durch den Laserstrahl sofort verschlossen. Dies führt dazu, dass bei vielen Behandlungen auf ein Skalpell oder sogar auf die Naht verzichtet werden kann. Nachblutungen sind extrem selten, weshalb der Einsatz insbesondere für Patienten mit Blutgerinnungsstörungen zu empfehlen ist.
Die wichtigsten Anwendungsgebiete und die jeweiligen Vorteile der Laserbehandlungen der Kinderzahnheilkunde:
1. Kariesentfernung
- Krankheitserregende Bakterien werden wirksam abgetötet
- Schmerzarme Behandlung
- Kein Bohrgeräusch
2. Zahnfleischbehandlungen
- Zahnfleischtaschen werden effizient gesäubert
- Wunden und Abtragungsstellen werden sterilisiert
- Blutungen sind stark reduziert
3. Lokale körpereigene Abwehrkräfte werden aktiviert
4. Wundoberflächen werden sofort verschlossen
- kaum Schwellunge
- Blutungen stark reduziert
5. Herpes / Aphten
- beschleunigter Heilungsverlauf
- sofortige Linderung der Schmerzen
6. Desensibilisierung empfindlicher Zahnhälse
- sehr gute Erfolge bei der Reduzierung der Überempfindlichkeit
7. Lippenbändchen
- geringe Blutung durch sofortigen Verschluss der Blutgefäß
Nachteile:
1. Zeitintensiv
2. Für Feinarbeiten und Füllungskorrekturen braucht man immer noch einen Bohrer
3. Nur bei kleinen Karies stellen anwendbar